Mac OS X – Fusion Drive

Fusion Drive ist eine physikalische Kombination aus Flashspeicher und gewöhnlicher Festplatte, um die Vorteile des schnellen, aber teuren Flashspeichers und die preislich günstige, aber langsame Festplatte zu vereinen.
Fusion Drive erscheint dem Anwender als ein einziges Laufwerk (softwareseitig) und wird standardmäßig als „Macintosh HD“ in einer Größe des gesamten Speichers angezeigt (Größe SSD + Größe HDD – 4 GB Cache). Die in das OS X integrierte Software „Core Storage“ erkennt, welche Blöcke man häufig benutzt und verschiebt sie ohne Zutun des Benutzers im Hintergrund auf den Flashspeicher, wenig genutzte Blöcke werden auf die Festplatte verschoben. Das Betriebssystem verbleibt in jedem Fall auf dem Flashspeicher. Ein Cache in Größe von 4 GB wird auf dem Flashspeicher ebenfalls reserviert.
Fusion Drive wird ab dem Betriebssystem OS X 10.8 Mountain Lion unterstützt. Damit werden auch ältere Macs unterstützt, die OS X 10.8 ausführen, da Fusion Drive per Kommandozeile bearbeitet werden kann.
Fusion Drive ist kein RAID und kein Caching.
Vorbereitung
Vollständiges Backup erstellen
Vor allen Arbeiten ist ein geprüftes Backup zu erstellen. Hierbei kann die Apple-Lösung „TimeMachine“ zur Anwendung kommen.
Hardwrk-Umbaukit
Für den Hardwareumbau wurde ein Umbaukit der Firma Hardwrk für 79 € bestellt.
RAM
Für die RAM-Aufrüstung wurden bei cyberport.de 2 x 4 GB-Riegel für á 26,90 € bestellt.
SSD
Als SSD wurde bei amazon.de eine Samsung SSD 840 250 GB für 166 € bestellt.
Bootbaren USB-Stick erstellen
! Achtung: 8-GB-USB-Stick verwenden
- http://support.apple.com/kb/DL1433?viewlocale=de_DE oder
- http://liondiskmaker.com/ oder
- http://www.giga.de/downloads/os-x-10-8-mountain-lion/tipps/os-x-10-8-mountain-lion-bootfahigen-usb-stick-erstellen-anleitung/
Hardwareumbau
RAM
Der Wechsel des RAM gestaltet sich einfach. MacBook Pro nach Anleitung öffnen, die alten RAM-Riegel entfernen und die neuen RAM-Riegel einsetzen. Teststart durchführen.
Umbau HDD → SSD
Der HDD-SDD-Umbau mit dem hardwrk-Kit war insgesamt schwieriger, da die reich bebilderte Anleitung ein anderes Innenleben zeigt als das meines MacBook Pro. Die HDD war schnell ausgebaut, die SSD schnell eingebaut.
Umbau optisches LW → HDD
Der Ausbau und Tausch des optischen Laufwerks mit der HDD ging schnell. Beim Einbau des neuen Rahmens kostete mich ein Flachstecker neben dem Rahmen viel Zeit.
Umbau optisches LW in externes Gehäuse
Der Einbau in das externe Plastegehäuse ging zügig voran, die Gehäuseunterseite und -oberseite müssen genau sitzen und sehr kräftig aufgedrückt werden. Auch hier gibt es eine bebilderte Anleitung.
Softwareumbau
Fusion Drive aktivieren
Befehle im Terminal:
Nachdem der Rechner per USB-Stick gebootet wurde, sind folgende Befehle in Terminal.app einzugeben (ohne die Infos in den Klammern):
- diskutil list (für die Laufwerksnummern, z.B. 1 and 0, #1 ist hier die SSD)
- diskutil cs create MacFD disk1 disk0 (Reihenfolge ist wichtig, erst die SSD, dann die HDD)
- diskutil cs list (ermittelt die Laufwerks-ID, z.B. 4B8D1529-EBD7-4F9D-B42B-2FED4FC16E00)
- diskutil cs createVolume 4B8D1529-EBD7-4F9D-B42B-2FED4FC16E00 jhfs+ MacFD 740g
Die kursiven Angaben sind mit den eigenen Angaben (Laufwerksnummern, Laufwerks-ID, Name des Fusion Drives, Größe des Laufwerks = Größe abzüglich ca. 8 GB für die Recovery-Partition) zu ersetzen.
Neuinstallation
Mit USB-Stick neues Mac OS X 10.8.2 installieren
Daten zurückspielen mit Migrationsassistent, Rechner wiederherstellen von TimeMachine-Backup hat nicht funktioniert – Abbruch mit Fehlermeldung.
Mögliche Probleme
- Error: -69888 Couldn’t unmount disk
Lösung: Von intern gebootet (falsch), von extern booten mit USB-Stick (richtig) - Error: -69886
Lösung: Auf dem Bootmedium MUSS Mac OS X 10.8.2 sein, auf meinem USB-Stick war 10.7. - DVDs starten vom externen Laufwerk mit einer Fehlermeldung in „DVD-Player.app“
- Akkulaufzeit verkürzt sich
- Lüfter läuft öfter höher
Links
http://hardwrk.com
http://jollyjinx.tumblr.com/post/34638496292/fusion-drive-on-older-macs-yes-since-apple-has
http://support.apple.com/kb/HT5446?viewlocale=de_DE
http://www.mactechnews.de/forum/discussion/DIY-Fusion-Drive-310782.html
http://www.groths.org/?page_id=322 (TrimEnabler)
http://macperformanceguide.com/macmini2012-dual-drives-vs-fusion.html (kritischer Vergleich, der aber einiger Erläuterungen bedarf)
http://schmid.tv/2012/11/basteltipp-diy-apple-fusion-drive-bei-alteren-macs-nachrusten/
http://blog.fosketts.net/2011/08/05/undocumented-corestorage-commands/
http://www.taog.de/fusion-drive-selbstgemacht/
Stand 29.01.2013