WordPress und Sicherheit
Tipps für die sichere Benutzung von WordPress
WordPress und Sicherheit müssen sich nicht ausschließen. Es gibt einige Tipps, was man tun kann, damit die WordPress-Installation sicherer wird.

Ganz wichtig ist, die Installation und die verwendeten Plugins aktuell zu halten.
Die Backend-Loginseite kann man absichern, z.B. mit htaccess. (siehe Punkt 3)
Desweiteren ist die Passwortqualität ganz wichtig.
Auch kann man die Anzahl der Loginversuche limitieren. (siehe Punkt 4)
Zu guter Letzt kann man Kommentare erst sichten und dann freischalten.
wordpress absichern
- Nutzer „admin“ ändern/entfernen [1]
- Passwortqualität beachten
- htaccess-Schutz für wp-login.php [2]
- Loginversuche limitieren mit dem PlugIn „Limit Login Attempts“ [3]
- Plugin für Schutz [4]
- Kommentare nur nach Freischaltung
[1] Quelle: http://www.digitalkonline.com/blog/change-your-wordpress-admin-username/
[2] Quelle: http://playground.ebiene.de/initiative-wordpress-sicherheit/
[3] Quelle: http://devel.kostdoktorn.se/limit-login-attempts
[4] Quelle: http://wordpress.org/extend/plugins/better-wp-security/ und http://playground.ebiene.de/adminbereich-in-wordpress-schuetzen/